Oma Anna
Die Realisierung des Projekts Cà Zanengius ist ganz und gar Anna gewidmet - einer Frau von bescheidenen bäuerlichen Verhältnissen, die ihr ganzes Leben dem Wohlergehen ihrer Familie und der Pflege ihres geliebten Zuhauses sowie ihren liebevoll gehegten Pflanzen und Blumen gewidmet hat.
Um ihre Erinnerung lebendig zu halten, haben ihre Tochter Clara und ihr Neffe Paolo beschlossen, zukünftigen Gästen die Kraft der Einfachheit erleben zu lassen.
Wir sind überzeugt, dass Oma stolz wäre zu wissen, dass so viele Menschen den Komfort ihres kleinen Hauses, die Wärme der familiären Gastfreundschaft und die Pracht ihres Gartens schätzen.


Annas Ring
Dieser kleine Ring wurde 1942, während des Zweiten Weltkriegs, Teil der Geschichte des Cà Zanengius, als die kleine Anna erst sieben Jahre alt war.
Ornavasso war damals ein Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen Partisanen und Nazi-Truppen.
Die Berge dienten vor allem den Widerstandskämpfer und Verfolgten des Regimes als Schutz.
Ein ungewöhnliches Gemälde
Die Geschichte dieses Gemäldes lässt sich sowohl traurig als auch bizarr beschrieben.
Das Gemälde zeigt Antonio (Annas Großvater), und die Frage, die sich jedem Betrachter aufdräng, lautet: "Wie kam ein einfacher Bauer zu einem Portrait als Edelmann?"
Die Antwort liefert diese Geschichte:
Das genaue Datum ist ungewiss, aber es wird vermutet, dass es um 1890 geschah.


Museumszimmer
Schreiner, Bauer, Jäger und Schuhmacher sind nur einige der Berufe, die das Leben der früheren Bewohner des Cà Zanengius geprägt haben.
Mit viel Hingabe und Sorgfalt haben wir die Geschichte unserer Familie gewürdigt, indem wir die originalen Werkzeuge dieser traditionellen Berufe in einem Raum namens "Museumszimmer" vereint haben.